von Annette Leeb | 8. September 2016
3D Buch ist ein Typ interaktiven Inhalts, bei dem die Information in Form eines Buches präsentiert wird. iSpring Suite bietet die Erstellung von Büchern an, die beim Seiten-Umblättern einen 3D-Effekt...
von Karen Schimpf | 22. Januar 2019
Englische Bezeichnung für ein Benutzerkonto, notwendig um sich bei einer Webseite, Online-Dienst, E-Mail order Provider anzumelden. Notwendig für einen Account ist ein Benutzername und ein...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Agil bezeichnet eine (Software-)Entwicklungsmethode, bei der anders als bei der konventionellen Software-Entwicklung (z.B. V-Modell) schon sehr schnelle ein Funktionstüchtiges Produkt entsteht, mit dem Anwender erste Erfahrungen sammeln und die Rückmeldungen...
von Annette Leeb | 10. September 2016
Andragogik ist die Wissenschaft, die sich mit dem Verstehen und Gestalten der lebenslangen Bildung des Erwachsenen befasst. Dazu gehören alle Bereiche, von der beruflichen über die soziale, politische und kulturelle Bildung bis zur Entwicklung der eigenen...
von Annette Leeb | 8. September 2016
„Educational Assessment“ bzw. „Bildungs-Assessment“, meint den Prozess, Wissen, Fähigkeiten, Haltungen und Überzeugungen zu dokumentieren. Üblicherweise anhand messbarer Kriterien. Assessments werden häufig in drei...
von lern.link-Team | 30. August 2016
Mit einem Autorensystem werden Lerninhalte zu Lernmodulen zusammengestellt. Synonyme dafür sind Autorentools, Autorensoftware oder Autorenwerkzeuge. Gemeint ist meist ein eigenständiges Programm oder ein Online-Portal. Bei vielen LMS sind Autorenwerkzeuge...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Die Benutzeroberflächte einer E-Learninganwendung ist die Schnittstelle zum Anwender – also zur lernenden Person. Die Gestaltung entscheidet oft über Erfolg oder Misserfolg der Maßnahme. Auch wenn der Inhalt optimal ist, kann eine unzureichend...
von Karen Schimpf | 13. September 2017
In dieser Lizenzierungsform wird eine maximale Anzahl an Usern festgelegt, die gleichzeitig die Software nutzen können. Damit kann die Software also auf beliebig vielen Rechnern installiert werden, solange die maximale Anzahl der davor festgelegten Nutzersumme...
von Karen Schimpf | 25. Oktober 2018
Cookies sind kleine Textdateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Die Bezeichnung Dokument wird oft für alle Arten von Dateien verwendet, die zur Anzeige von Text verwendet werden. Alle digital vorhandenen Objekte könne ein Dokument sein. In iSpring gibt es die Möglichkeit Dokumente im Universal-Player zum Download...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Im Inhaltserstellungsprozess (z.B. ADDIE) wird meist auch die Auswertung des Lernerfolgs beschrieben. Diesen Schritt nennt man auch Evaluierung. Dabei kann (in Anlehnung an Kirkpatrik) in Stufen der Evaluierung unterschieden werden: Reaktion: der Lernenden direkt auf...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
International verbreitetes Werbeportal mit geschlossenem Benutzerkreis, undurchsichtigen Eigentumsrechten des eingebrachten Eigentums an Inhalten und nicht gesetzeskonformer Nutzung von persönlichen Daten, das zur Aufhebung aller Persönlichkeitsrechte...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Belohnungseffekte aus Spielen werden auf Lernumgebungen übertragen. Dazu gehören Puntktevergabe(Coins, Points), Ranglisten (Ranking), Abzeichen (Badges), Beförderungen (Level ups) . Ebenso Minibelohungen wie lächelnde Gesichter, positive...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
In Lernmanagementsystemen wie dem lern.link-LMS gibt es die Möglickeit Aufgaben als Hausaufgaben zu vergeben und die Korrektur für die Kursleitung zu vereinfachen. Zur Korrektur sind standardisierte Antworten, Markierungswerkzeuge für PDF-Dateien, Video...
von lern.link-Team | 9. Januar 2017
Weiterentwicklung von HTML zur technischen Beschreibung von multimedialen Inhalten. HTML5 kann von fast jedem Endgerät wie Smartphone, Tablet und Desktop angezeigt werden und löst Flash als Video und Multimedia-Format ab. iSpring erzeugt HTML5 Daten die auf...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis erleichtert die Arbeit von E-Learningautoren sehr. Ohne weiteres Zutun wird aus den Überschriften der PowerPowerPoint-Folien ein Inhaltsverzeichnis erstellt. In iSpring läßt sich das Inhaltsverzeichnis im...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Als Interaktionen werden bei E-Learninganwendungen meist die Aktivitäten der Benutzer mit der Software bezeichnet. Dazu zählen Quizfragen, Datei-Upload etc., einfaches Klicken auf “Weiter” wird auch schon als Interaktion gewertet oder die...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Der beste PowerPoint-Konverter, der alle Effekte perfekt unterstützt: Übergänge, Animationen und sogar Trigger! Ihre Präsentationen arbeiten makellos auf allen Geräten: Nach einer einzigen Umwandlung mit iSpring passen sich Ihre...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
iSpring Presenter ist jetzt iSpring Suite iSpring Suite 8 gibt Ihnen alle geliebten Features von iSpring Presenter wieder, sowie eine Reihe von neuen leistungsstarken Funktionen, um interaktive Präsentationen und Trainingsinhalte zu...