von lern.link-Team | 3. Januar 2017
Das vollständige Autorensystem von iSpring , inkl. Quizmaker, TalkMaster, Darstellern, Timeline, FAQ-Funktion, Buch, Index, automatischem Inhaltsverzeichnis und vielen Optionen für die Ausgabe: Als Web-Modul , SCORM und immer als HTML5...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Mit diesem Dialogtrainer kann der Benutzer simulierte Gesprächssituationen (simulierte Dialoge) für z. B. Schulungen zum Kundensupport oder anderen Zwecken erstellen. Das Tool enthält Darsteller in verschiedener Kleidung und Posen mit unterschiedlichen...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Java-Script ist eine Programmiersprache, die im Browser aufgeführt werden kann und für die Gestaltung von Benutzeroberflächen eine große Rolle spielt. Die übergeordneten Programmierwerkzeuge z.B. Bootstrap sind auch Bestandteil des...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Ein Kursraum kannim lern.link-LMS zur Strukurierung der Lernumgebung genutzt werden. Der Kurraum beinhaltet eine definierte Menge von Inhaltsmodulen, Teilnehmern und Abschlussregeln. Zusätzlich können Webinare , Lernpfade, Belohnungen,...
von lern.link-Team | 29. Oktober 2018
lern.link-Live ist der Live-Online Meetingraum von lern.link. Als Aktivität im lern.link-LMS nutzen Sie einen eigenen Meeting-Raum an beliebiger im Kurs. Die Live-Online-Treffen wir so zu einem Element im Ablauf eines Kurse. Sprechen Sie uns an für Ihren...
von lern.link-Team | 17. Dezember 2017
Das lern.link-LMS ist ein leistungsfähiges Lern- und Contentmanagementsystem. Es basiert auf dem OpenSource LMS moodle. Pfiffige Modifikationen und Ergänzungen, sowie professionelles Hosting in Deutschland/EU machen das lern.link-LMS zu einer beliebten und...
von lern.link-Team | 30. August 2016
LMS = Learnmanagementsystem Ein Lernmanagementsystem wird eingesetzt, um Online-Lernangebot für Lernende verfügbar zu machen. Es bietet die Möglichkeit Lerninhalte zu Kursen zusammen zu fassen und Lernende in Gruppen oder einzelln zu betreuen. Moderne...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
mit mobile wird jede Form von Lernangebot auf tragbaren Geräten bezeichnet. Eine wichtige technische Voraussetzung dafür ist die Darstellbarkeit der Ihalte auf verschiedenen Bildschirmgrößen, was mit Resposive bezeichnet wird. Alle mit iSpring...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
moodle ist ein markenrechtlich geschützter Name eines frei und kostenlos verfügbaren OpenSource-Softwareprojekts. Der Sourcecode, Diskussionsforen und Updates sind über http://moodle.org verfügbar. Die australische Firma moodle.com von Martin...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Mit Nutzer werden unspezifisch alle am Lernprozess teilnehmenden Personen bezeichnet. Auch Anwender, Lerner und User wird oft...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
In einem LMS kommen Lernende, Lehrende und administrativ tätige Personen auf einer Weboberfläche mit den selben Ojekten in Kontakt. Die Nutzerrolle regelt die Zugriffsrechte. Beim lern.link-LMS sind die Rollen und Rechte sehr flexibel an die Anforderungen...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Olat ist eine OpenSource LMS, mit dem auch SCORM und damit iSpring-Lernmodule verwendet werden...
von Annette Leeb | 24. November 2019
Open Badges sind digitale Auszeichnungen, die mit Metadaten angereichert sind. Sie basieren auf einem gemeinsamen Standard und sind verifizierbar. Trainer können Open Badges vergeben oder selbst kreieren. Lernende können ihre Badges downloaden und in einem...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Eine Online-Plattform ist eine Webseite, auf der es für die gewünschten Anwendungen entsprechende Funktionen gibt. Modulare Plattformen wie das lern.link-LMS können schnell und kostengünstig an Nutzerbedürfnisse angepasst werden, z.B....
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Ein Quiz kann mit einem Autorenwerkzeug oder direkt im lern.link-LMS erstellt werden. Quiz direkt per E-Mail ist auch mit dem iSpring QuizMaker mit sehr geringem Aufwand...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
Unter Responsive versteht man ein Design, das nicht an eine bestimmte Bildschirmgröße gebunden ist. Dadurch ist es möglich Inhalte sowohl auf Hochkant , als auch auf querformatigen Bildschirmen zu präsentieren. Das Design passt sich dabei an die...
von lern.link-Team | 29. August 2016
SCORM ist ein weit verbreiteter Standard für Lernmodule. SCORM wurde entwickelt, damit Lernmodule unabhängig vom Lernmanagementsystem entwickelt werden können. Ein SCORM-kompatibles LMS kann den Lernern SCORM-Module anbieten und deren...
von lern.link-Team | 12. Januar 2017
Will man einen Vorgang in einer Software-Benutzeroberfläche vermitteln, dann hilft oft eine Bildschirmaufzeichnung in Form eines kurzen Videos am Besten. Lern.link bietet dafür dieverse Lösungen an. iSpring Cam, Camtasia, uva. und sogar PowerPoint...
von lern.link-Team | 8. Januar 2017
SCRUM bezeichnet eine agile Entwcklungsmethode, die Empfehlungen für die Interaktion des Entwicklungteam intern und mit dem Kunden und Anwendern eingeht. SCRUM empfiehlt diverse Vorgehensweisen , die Entwicklungs-Iterationen in sog. Sprints beschreibt, die zu...
von Karen Schimpf | 3. August 2017
Jeder iSpring Kunde erhält beim Kauf einer Lizenz zusätzlich einen kleinen, kostenlosen einjährigen Wartungsplan. Dieser enthält Support (Tickets) auf Englisch vom Hersteller und in deutscher Sprache von lern.link sowie Software Updates innerhalb...