Ursprünglich als Anwendung für Screen-Capturing entwickelt, hat sich Adobe Captivate zu einer Autrensoftware mit zahlreichen robusten Funktionen entwickelt, mit der sich qualitativ hochwertige Lernkurse erstellen lassen. Im Gegensatz zu den meisten seiner Alternativen bietet es großartige Anpassungsmöglichkeiten. Mit der Funktion “Erweiterte Aktionen” können Instruktionsdesigner steuern, wie verschiedene Objekte miteinander interagieren und wie die Lernenden mit den Objekten interagieren können. Beispielsweise können Sie die Lernenden zu Beginn eines Kurses auffordern, ihr Geburtsdatum einzugeben und dann Inhalte auf der Grundlage ihrer Altersgruppe anzuzeigen.
Adobe Captivate verfügt außerdem über einige einzigartige Funktionen wie einen VR-Content Builder und das Werkzeug Adobe PhoneGap, mit dem Sie Ihren Kurs in eine mobile Anwendung für iOS/Android exportieren können. Doch trotz der leistungsstarken Funktionen hat die Software ein traditionell lineares Design, das sich als Hürde erweisen kann.
Werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile von Adobe Captivate: