

Einladung zur LEARNTEC 2023
23. - 25. Mai 2023, Messe Karlsruhe, Halle 1, Stand B41
Seien auch Sie dabei, wenn sich die Bildungsexperten und Entscheider aller Wirtschaftsbranchen sowie öffentlicher Träger bereits zum 30. Mal in der Messe Karlsruhe treffen. Informieren Sie sich vom 23. – 25. Mai 2023 auf der LEARNTEC zu zahlreichen Themen aus der Bildungswirtschaft und Wissenschaft.
Besuchen Sie unseren Stand B41 in Halle 1 und stellen Sie uns Ihre Fragen. Gerne können Sie im Vorfeld einen persönlichen Termin mit uns vereinbaren.
Registrieren Sie sich hierzu mit Ihrer E-Mail-Adresse und erhalten Sie Ihren persönlichen Einladungscode für ein Dauerticket an Ihre E-Mail-Adresse.
Diesen Einladungscode können Sie im Online-Messeshop
https://www.messe-ticket.de/KMK/LEARNTEC/Register gegen eine Eintrittskarte (Dauerkarte) im Wert von 99€ tauschen.
Einladungscode = 100% Ermäßigung.
In Kürze finden Sie hier unser Messe-Programm. Schauen Sie gerne wieder vorbei.
LEARNTEC Voucher anfordern
Besuchen Sie uns
Wir sind auch in diesem Jahr wieder Aussteller auf der LEARNTEC und freuen uns, Sie persönlich zu treffen.
Sie benötigen ein Learning Management System, das Ihren Anforderungen gerecht wird?
Sprechen Sie mit uns über Moodle, Moodle Plug-ins und die Individualisierung von Moodle.
Sie möchten soziales Lernen/den Austausch zwischen Referenten und Teilnehmenden fördern?
Dann ist lern.link-Conference genau das richtige Tool für Sie.
Professionelle und interaktive Lernmodule in responsivem Design?
Das bieten wir, mit unserem benutzerfreundlichen Autorentool „iSpring“.
Gerne senden wir Ihnen einen Einladungscode für die LEARNTEC 2023 zu.
Hierzu klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Button „Zu Ihrem Einladungscode“.
LEARNTEC Voucher anfordern



Unsere Vorträge
An unserem Stand erwarten Sie interessante und informative Vorträge
zu den Themen Moodle, Moodle Plug-ins und Individualisierung, iSpring, h5p und viele mehr.
09:00 - 09:30 Uhr
Referent: Guido Hornig, E-Geschäftsführer, lern.link GmbH
Im Handumdrehen interaktive E-Learnings mit der Autorensoftware iSpring Suite
Sind Sie auf der Suche nach einem Autorentool zur Erstellung von SCORM-Kursen, die vollständig mit Ihrem LMS kompatibel sind? Müssen Sie vorhandene Schulungsmaterialien im PowerPoint- und PDF-Format in ansprechende Online-Inhalte umwandeln, damit Ihre Teilnehmenden die Informationen besser verarbeiten können? Sie erfahren in unserem Vortrag, wie Sie mit dem benutzerfreundlichen Autorentool iSpring Suite problemlos Online-Kurse mit Quiz, Videos und Dialogsimulationen erstellen können. Das Tool ist extrem einfach zu bedienen, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
10:30 - 11:00 Uhr
Referent: Oliver Seidl, Geschäftsführer, Learning Hero
Online-Training von und für Heldinnen und Helden
E-Learning mit iSpring für Fortgeschrittene Trigger richtig einsetzen Freie Navigation Wie kann ich visualisieren, dass ein Kapitel abgeschlossen wurde? Richtiges Vertonen von Kursen Was tun, wenn sich Audios überlappen? Wo finde ich gutes Bildmaterial und wie ist das eigentlich mit den Rechten?
11:30 – 12:00 Uhr
Referentin: Diana Nöhles, Digital Learning Specialist, lern.link GmbH
Easygenerator – Das cloud-basierte Autorentool
Interaktive E-Learnings schnell und mühelos erstellen? Das können Sie mit dem cloud-basierten Autorentool „Easygenerator“. Erleben Sie in unserem Vortrag, wie Sie mit Easygenerator in Rekordzeit großartige ansprechende E-Learnings erstellen und pflegen. Wir zeigen Ihnen, wie es Ihnen gelingt das Fachwissen Ihrer Organisation schnell in Schulungen umzusetzen und wie Easygenerator die agile Zusammenarbeit von Autor:innen, Wissensträger:innen, Reviewer:innen und Kommentator:innen beschleunigt. Kommen Sie zu unserem Vortrag und erfahren mehr zu diesen und weiteren Features des cloud-basierten Autorentools Easygenerator.
12:30 - 13:00 Uhr
Referenten: Stefan-Alexander Scholz, Geschäftsführer, bdecent GmbH und Alexander Bias, Development & Operations Manager, lern.link GmbH
Learning Tools für Lernende und Lehrende
Learning Tools ist eine Kollektion von Werkzeugen, die das Lernen und Lehren in Moodle erleichtern. Alle Werkzeuge werden den Lernenden und Lehrenden in einem eigens dafür entwickelten Aktionsmenü rechts unten bereitgestellt. Zur Verfügung stehen insbesondere Lesezeichen, Notizen und Terminplanungen für Lernende sowie Nachrichten und Zeitmanagementfunktionen für Lehrende. In diesem Vortrag zeigen wir alle Werkzeuge live in Moodle.
13:30 – 14:00 Uhr
Referenten: Stefan-Alexander Scholz, Geschäftsführer, bdecent GmbH und Alexander Bias, Development & Operations Manager, lern.link GmbH
Kurskataloge und Dashboards mit Dash
Moodle wurde konzipiert für die Begleitung von Kursen in Schulen und Universitäten, für interaktive und soziale Lernszenarien in Gruppen. Durch seine Flexibilität wird es mittlerweile von vielen Organisationen unterschiedlichster Art verwendet, für die es auch schon out of the box sehr gut funktioniert. Abseits der schulischen oder akademischen Ausbildung stößt man jedoch schnell auf Bedürfnisse, die nicht oder nicht elegant gelöst werden können, wie zum Beispiel ein übersichtlicher Kurskatalog. In diesem Vortrag zeigen wir anhand von Beispielen, wie man mit Dash einige dieser Bedürfnisse ohne Individualentwicklung lösen kann: * Zielgruppenspezifische Kurskataloge * Meine Pflichtkurse * Trainer-Dashboard * Team-Dashboard * Eltern-Dashboard
14:30 – 15:00 Uhr
Referentin: Diana Nöhles, Digital Learning Specialist, lern.link GmbH
Trainieren Sie Kommunikationsfähigkeiten mit der iSpring Dialog-Simulation
Sie möchten erfahren, wie Sie Kommunikationsfähigkeiten im E-Learning trainieren können? Dann kommen Sie zu unserem Vortrag. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit iSpring Suite interaktive Rollenspiel-Simulationen erstellen, die dabei unterstützen Konversations- und Verkaufsfähigkeiten zu entwickeln.
15:30 – 16:00 Uhr
Referent: Oliver Seidl, Geschäftsführer, Learning Hero
Online-Training von und für Heldinnen und Helden
E-Learning mit iSpring für Fortgeschrittene Trigger richtig einsetzen Freie Navigation Wie kann ich visualisieren, dass ein Kapitel abgeschlossen wurde? Richtiges Vertonen von Kursen Was tun, wenn sich Audios überlappen? Wo finde ich gutes Bildmaterial und wie ist das eigentlich mit den Rechten?
09:00 - 09:30 Uhr
Referent: Guido Hornig, E-Geschäftsführer, lern.link GmbH
Im Handumdrehen interaktive E-Learnings mit der Autorensoftware iSpring Suite
Sind Sie auf der Suche nach einem Autorentool zur Erstellung von SCORM-Kursen, die vollständig mit Ihrem LMS kompatibel sind? Müssen Sie vorhandene Schulungsmaterialien im PowerPoint- und PDF-Format in ansprechende Online-Inhalte umwandeln, damit Ihre Teilnehmenden die Informationen besser verarbeiten können? Sie erfahren in unserem Vortrag, wie Sie mit dem benutzerfreundlichen Autorentool iSpring Suite problemlos Online-Kurse mit Quiz, Videos und Dialogsimulationen erstellen können. Das Tool ist extrem einfach zu bedienen, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
09:45 – 10:15 Uhr
Referentin: Diana Nöhles, Digital Learning Specialist, lern.link GmbH
Transportieren Sie Ihre Marke mit der Moodle Individualisierung
Sie wünschen sich eine leistungsfähige und flexible Lernplattform? Dann ist Moodle genau richtig. Doch, wussten Sie auch, dass Moodle komplett individualisierbar ist und auf Ihrem Corporate Design aufgebaut werden kann? In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen responsive UI/UX-Design-Lösungen für Moodle-Plattformen. Wir zeigen Ihnen, wie wir Ihre Corporate Identity in den Vordergrund stellen, inklusive einer optimalen Learner Journey.
10:30 - 11:00 Uhr
Referentin: Claudia Musekamp, Geschäftsführerin, Infoport GmbH
Motivation im E-Learning – Tipps für motivierende und interaktive Schulungen
Wie gestaltet man ein motivierendes E-Learning? Für Kursersteller gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Kurse motivierend zu gestalten, wie z.B. mit Interaktionen. Die Infoport-Geschäftsführerin zeigt an einigen Beispielen, was Motivation ausmacht und gibt Tipps, wie man sie in einem Online-Kurs einsetzt.
11:30 – 12:00 Uhr
Referentin: Diana Nöhles, Digital Learning Specialist, lern.link GmbH
Easygenerator – Das cloud-basierte Autorentool
Interaktive E-Learnings schnell und mühelos erstellen? Das können Sie mit dem cloud-basierten Autorentool „Easygenerator“. Erleben Sie in unserem Vortrag, wie Sie mit Easygenerator in Rekordzeit großartige ansprechende E-Learnings erstellen und pflegen. Wir zeigen Ihnen, wie es Ihnen gelingt das Fachwissen Ihrer Organisation schnell in Schulungen umzusetzen und wie Easygenerator die agile Zusammenarbeit von Autor:innen, Wissensträger:innen, Reviewer:innen und Kommentator:innen beschleunigt. Kommen Sie zu unserem Vortrag und erfahren mehr zu diesen und weiteren Features des cloud-basierten Autorentools Easygenerator.
12:30 - 13:00 Uhr
Referent: Alexander Bias, Development & Operations Manager, lern.link GmbH
Die Moodle Community: Weltweite Entwicklungen zu Ihrem Vorteil nutzen
Als zertifizierter Moodle-Partner bieten wir Ihnen nicht nur ein flexibles Lernmanagementsystem (LMS), sondern unterstützen Sie auch kompetent und praxiserfahren dabei, die weltweiten Entwicklungen der Moodle Community zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Alexander Bias stellt Ihnen in seinem Vortrag die Funktionsweise und Grundgedanken der Moodle Community vor, wie Sie zusammen mit uns als Moodle Partner zur strategischen Weiterentwicklung von Moodle beitragen und gleichzeitig von den weltweiten Entwicklungen wieder profitieren können, sowie wie Sie langfristig Kosten für individuelle Anpassungen und Erweiterungen Ihres lern.link LMS sparen können.
13:30 – 14:00 Uhr
Referent: Alexander Bias, Development & Operations Manager, lern.link GmbH
Das lern.link Plug-in Portfolio
Das Moodle Lernmanagementsystem (LMS), wie Sie es von lern.link erhalten, ist durch Plug-ins umfangreich auf Ihre Bedürfnisse erweiterbar und anpassbar. Es existieren mehrere tausend offiziell veröffentlichte sowie unveröffentlichte Plug-ins weltweit. Alexander Bias stellt Ihnen in seinem Vortrag an mehreren Beispielen vor, wie Sie durch durchdachten Einsatz existierender Plug-ins sinnvolle Erweiterungen und Anpassungen in Moodle vornehmen und damit Ihre Ziele erreichen können. Er geht darüber hinaus darauf ein, welche Plug-ins in Ihrem lern.link LMS automatisch enthalten sind, welche Plugins Sie zu fairen Preisen hinzubuchen können und wie lern.link Sie bei der Auswahl zielführender Plugins unterstützt.
14:30 – 15:00 Uhr
Referentin: Diana Nöhles, Digital Learning Specialist, lern.link GmbH
Trainieren Sie Kommunikationsfähigkeiten mit der iSpring Dialog-Simulation
Sie möchten erfahren, wie Sie Kommunikationsfähigkeiten im E-Learning trainieren können? Dann kommen Sie zu unserem Vortrag. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit iSpring Suite interaktive Rollenspiel-Simulationen erstellen, die dabei unterstützen Konversations- und Verkaufsfähigkeiten zu entwickeln.
15:30 – 16:00 Uhr
Referent: Quirin Malcherzyk, Geschäftsführender Gesellschafter der Flexudy Education UG (haftungsbeschränkt)
Interaktive Quizze mit automatisierter AI erstellen
Wie können Sie ohne großen Zeit- und Kostenaufwand interaktiven Content erstellen? Quirin Malcherzyk erklärt in seinem Vortrag, wie interaktive Inhalte wie Multiple-Choice-Fragen, offene und geschlossene Fragen, Bullet-Point-Zusammenfassungen und Microtrainings durch künstliche Intelligenz (AI) automatisiert erstellt werden können. Auch gibt er einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
09:00 - 09:30 Uhr
Referent: Guido Hornig, Geschäftsführer, lern.link GmbH
In Handumdrehen interaktive E-Learnings mit der Autorensoftware iSpring Suite
Sind Sie auf der Suche nach einem Autorentool zur Erstellung von SCORM-Kursen, die vollständig mit Ihrem LMS kompatibel sind? Müssen Sie vorhandene Schulungsmaterialien im PowerPoint- und PDF-Format in ansprechende Online-Inhalte umwandeln, damit Ihre Teilnehmer die Informationen besser verarbeiten können? Sie erfahren in unserem Vortrag, wie Sie mit dem benutzerfreundlichen Autorentool iSpring Suite problemlos Online-Kurse mit Quiz, Videos und Dialogsimulationen erstellen können. Das Tool ist extrem einfach zu bedienen, technische Kenntnisse sind nicht erforderlich.
10:30 - 11:00 Uhr
Referentin: Diana Nöhles, Digital Learning Specialist, lern.link GmbH
Branching Szenarios mit Moodle und h5p
Sie haben Moodle und möchten den Lernenden interaktive Inhalte zur Verfügung stellen, ohne auf ein Autorentool zurück greifen zu müssen? Kennen Sie denn schon H5P? H5P bedeutet HTML5 Paket und wird zusammen mit Moodle ausgeliefert und bietet Ihnen die Möglichkeit, interaktive und multimediale Lerninhalte für Ihre Lernenden bereitzustellen. Das ganze ohne Programmierkenntnisse. Kommen Sie zu unserem Vortrag und erhalten einen Überblick über die vielfältigen Features und im Speziellen dem Branching Szenario. Lassen Sie sich bei unserem Vortrag inspirieren.
11:30 – 12:00 Uhr
Referentin: Diana Nöhles, Digital Learning Specialist, lern.link GmbH
Easygenerator – Das Cloud-basierte Autorentool
Interaktive E-Learnings schnell und mühelos erstellen? Das können Sie mit dem cloud-basierten Autorentool „Easygenerator“. Erleben Sie in unserem Vortrag, wie Sie mit Easygenerator in Rekordzeit großartige ansprechende E-Learnings erstellen und pflegen. Wir zeigen Ihnen wie es Ihnen gelingt, das Fachwissen Ihrer Organisation schnell in Schulungen umzusetzen und wie Easygenerator die agile Zusammenarbeit von Autor:innen, Wissensträger:innen, Reviewer:innen und Kommentator:innen beschleunigt. Kommen Sie zu unserem Vortrag und erfahren mehr zu diesen und weiteren Features des Cloud-basierten Autorentools Easygenerator.
12:30 - 13:00 Uhr
Referent: Alexander Bias, Development & Operations Manager, lern.link GmbH
Die Moodle Community: Weltweite Entwicklungen zu Ihrem Vorteil nutzen
Als zertifizierter Moodle-Partner bieten wir Ihnen nicht nur ein flexibles Lernmanagementsystem, sondern unterstützen Sie auch kompetent und praxiserfahren dabei, die weltweiten Entwicklungen Moodle Community zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Alexander Bias stellt Ihnen in seinem Vortrag die Funktionsweise und Grundgedanken der Moodle Community vor, wie Sie zusammen mit uns als Moodle Partner zur strategischen Weiterentwicklung von Moodle beitragen und gleichzeitig von den weltweiten Entwicklungen wieder profitieren können, sowie wie Sie langfristig Kosten für individuelle Anpassungen und Erweiterungen Ihres lern.link LMS sparen können.
13:30 – 14:00 Uhr
Referent: Alexander Bias, Development & Operations Manager, lern.link GmbH
Das lern.link Plugin Portfolio
Das Moodle Lernmanagementsystem, wie Sie es von lern.link erhalten, ist durch Plugins umfangreich auf Ihre Bedürfnisse erweiterbar und anpassbar. Es existieren mehrere tausend offiziell veröffentlichte sowie unveröffentlichte Plugins weltweit. Alexander Bias stellt Ihnen in seinem Vortrag an mehreren Beispielen vor, wie Sie durch durchdachten Einsatz existierender Plugins sinnvolle Erweiterungen und Anpassungen in Moodle vornehmen und damit Ihre Ziele erreichen können. Er geht darüber hinaus darauf ein, welche Plugins in Ihrem lern.link LMS automatisch enthalten sind, welche Plugins Sie zu fairen Preisen hinzubuchen können und wie lern.link Sie bei der Auswahl zielführender Plugins unterstützt.
14:30 – 15:00 Uhr
Referentin: Diana Nöhles, Digital Learning Specialist, lern.link GmbH
Trainieren Sie Kommunikationsfähigkeiten mit der Dialogsimulation in iSpring Suite
Sie möchten ansprechende Online-Quizze erstellen, mit denen Sie das Wissen Ihrer Lernenden testen können? Dann nehmen Sie an unserer Veranstaltung teil und lassen sich zeigen, wie Sie mit dem QuizMaker einfach und professionell aussehende Beurteilungen aus vorgefertigten Fragevorlagen erstellen. Design und Testregeln lassen sich anpassen. Die Ergebnisse können Sie über ein LMS oder online verfolgen.
Unsere Referent:innen
Lassen Sie sich von unseren Fachexpert:innen informieren und inspirieren.
Im Anschluss an ihre Vorträge stehen Ihnen unsere Referent:innen gerne für einen regen Austausch zur Verfügung.

Alexander Bias

Guido Hornig

Claudia Musekamp

Oliver Seidl

Quirin Malcherzyk
