Wenn Sie mir Ihrer Maus über einen gelben Punkt fahren, erscheint die Erklärung zum jeweiligen Punkt.
Treten Sie der Konferenz mit Ihrem Mikrofon bei, um sich mit Wortmeldungen an der Konferenz zu beteiligen.
Nach Aktivierung müssen Sie noch das Mikrofon im Browser freigeben. Folgen Sie hierzu der Anleitung Ihres Browsers.
Sie haben die Möglichkeit, der Konferenz ausschließlich zu zu hören.
Treten Sie der Konferenz via Telefon bei und klicken Sie auf diesen Link und folgen der weiteren Anleitung.
Geben Sie die angegebene Telefonnummer an Ihrem Telefon ein und warten Sie bis Sie zur PIN-Eingabe aufgefordert werden. Nun geben Sie den angegebenen PIN ein und können an der Konferenz teilnehmen. Mit der Taste „0“(Null) können Sie Ihr Telefon stumm schalten.
Moderierende und Präsentierende werden mit einem Rechteck dargestellt.
Chatten Sie in der Gruppe. Diese Nachrichten sind für alle sichtbar.
Teilnehmende werden mit einem Kreis dargestellt.
Teilen Sie Ihre Notizen, formatieren diese und exportieren diese in verschiedenen Formaten.
Hier können Sie sehen, ob Ihre Sitzung/Veranstaltung aufgenommen wird. Bei Aufnahme ist dieses Icon rot.
Sehen Sie hier, wie stark Ihre Verbindung ist. Je mehr Balken, desto besser.
Tätigen Sie hier weitere Einstellungen:
Kündigen Sie Ihre Wortmeldungen mit einem Handzeichen an. Bitte beachten Sie, dass Sie dieses Symbol nach Ihrer Wortmeldung wieder durch einen Klick auf dieses Symbol deaktivieren können.
Blenden Sie die gezeigt Präsentation aus. Dies hat ausschließlich Auswirkungen auf Ihren Platz.
Hier können Sie Ihre Webcam wechseln, Ihre ausgewählte Webcam aktivieren oder deaktivieren sowie Ihren virtuellen Hintergrund einstellen.
Wählen Sie mit Klick auf den kleinen weißen Kreis können Sie hier Ihre Audio-Geräte auswählen. Mit Klick auf den großen blauen Button verlassen Sie mit Ihren Audio-Geräten die Veranstaltung.
Aktivieren und deaktivieren Sie Ihr Mikrofon.
Tätigen Sie an dieser Stelle die Einstellungen der Web-Konferenz in Ihrem Browser.
Wählen Sie unter "Sprache" die von Ihnen präferierte Sprache aus, damit die Oberfläche der Web-Konferenz in der von Ihnen ausgewählten Sprache erscheint.
Stellen Sie unter "Schriftgröße" die Schriftgröße in Prozent ein, so dass die Darstellung für Sie angenehm ist.
Unter "Layout-Modus" haben Sie die Möglichkeit, die gezeigte Präsentation in den Mittelpunkt zu stellen oder mit "Video im Zentrum" Webcams Ihrer Mit-Teilnehmenden.
Wenn Sie über Chatnachrichten via Audio-Hinweis und/oder Popup-Hinweis informiert werden möchten können Sie die Schalter mit einem Klick auf AN stellen. Diese Einstellungen können auch für den Beitritt weiterer Teilnehmenden so wie auch beim Verlassen der Konferenz von Teilnehmenden vorgenommen werden.
Den Datensparmodus können sie einschalten, um Datenvolumen zu sparen. Dies macht insbesondere Sinn, wenn Sie mobil an einer Web-Konferenz teilnehmen.
Einen Status sowie die Stummschaltung (erkennbar an dem roten Mikrofon-Icon an Ihrem Namen) aufheben bzw. einstellen, können Sie mit Klick auf Ihren Namen.
Heben Sie hier Ihre Stummschaltung auf oder schalten diese ein.
Klicken Sie auf den Namen des/der Teilnehmenden mit diesem/dieser Sie einen privaten Chat führen wollen und starten Sie einen privaten Chat.
Dieser Chat ist ausschließlich privat und für die Gruppe nicht sichtbar.
Das interaktive Whiteboard bietet Ihnen die Möglichkeit, in der Gruppe gemeinsam an einem Dokument zu arbeiten. Das interaktive Whiteboard muss durch die Moderierenden freigeschaltet werden. Die Freigabe erkennen Sie an dem kleinen Stift an Ihrem Icon.
Wählen Sie die Form Ihres Werkzeugs aus.
Wählen Sie Ihre gewünschte Strichstärke aus.
Wählen Sie die Farbe aus.
Mit diesem Werkzeug können Sie einen Schritt zurückgehen.
Hiermit können Sie Ihre Objekte löschen / verwerfen.
Aktivieren Sie die Handballenerkennung.
Das Webkonferenzsystem mit 100% Hosting in Deutschland.
lern.link-Conference ist ein ressourcen-schonendes Video-Konferenz-System auf Basis von BigBlueButton. Alles funktioniert ohne weitere Software-Installation. lern.link-Conference ist Browser-basiert – sowohl am Desktop als auch mobil.
Gerne starten wir auch Ihr Video-Conference-Projekt und bieten Ihnen den Serverstandort in Deutschland. Damit garantieren wir DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten und Betrieb nach deutschen Gesetzen.
Mit dem Update auf Version 2.4 bietet lern.link-Conference Ihnen verbesserte Benutzerfreundlichkeit, mehr Interaktion und mehr Leistung. Auf dieser Seite haben wir die Funktionen für Teilnehmende und Moderierende zusammengefasst. Indem Sie auf den gelben Punkt klicken, wird Ihnen eine Erklärung hierzu eingeblendet.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.