Tel. 08152 909090
team@lernlink.de
iSpring Training

iSpring Suite schnell und einfach lernen

Kursen für Trainer und Admins


Live Webinare


Wir sind für Sie da
Wissen teilen
Über uns
Unsere Leistungen

Flexible Kursabschlusseinstellungen in der Autorensoftware iSpring Suite

Profitieren Sie von diesen Verbesserungen, mit denen Sie deutlich mehr Kontrolle beim Einrichten von Kursabschlussregeln haben! Für jeden Kurs können Sie festlegen, was „Abschluss“ und „Erfolg“ bedeuten – ganz ohne vordefinierte Regeln. In diesem Artikel erläutern wir alle neuen Funktionen im Detail, damit Sie diese in Ihren E-Learning-Projekten optimal nutzen können.

Was ist neu?

  • Sie können selbstständige Kursabschluss- und Erfolgskriterien festlegen
  • Sie können mehrere Lernpfade mit benutzerdefinierten Abschlussregeln erstellen
  • Sie verfügen nun über eine übersichtlichere, intuitivere Benutzeroberfläche zum Konfigurieren beliebter Trainingsszenarien

8 clevere Möglichkeiten, die neuen Kursabschlusseinstellungen zu nutzen:

1. Kurse ohne Abschlussverfolgung

Diese Einstellung ist ideal für informative oder optionale Kurse, die keine Fortschrittsverfolgung erfordern. Deaktivieren Sie einfach alle Abschlussbedingungen – der Kurs wird unmittelbar nach dem Start als abgeschlossen markiert.

 

2. Bestimmte Folienanzahl oder Prozentsatz an Folien müssen angesehen werden

Stellen Sie sicher, dass sich die Lernenden auf das Wesentliche konzentrieren, indem Sie bestimmte Inhalte verbindlich machen. Sie können von den Lernenden verlangen, eine bestimmte Anzahl von Folien, einen bestimmten Prozentsatz des Kurses oder bestimmte Abschnitte anzusehen.

Gruppieren Sie beispielsweise Ihre Einführungs- und Schlüsselfolien in einem Abschnitt und markieren Sie ihn als erforderlich.

 

3. Abschluss nur auf Grundlage der Abschlussbewertung

Machen Sie das Abschlussquiz zur einzigen Voraussetzung für den Abschluss des Kurses – eine großartige Option für eine Zertifizierung oder eine bewertungsbasierte Schulung.

 

4. Getrennte Regelungen für Inhalte und Leistungsnachweise

Die Kriterien für die Folienanzeige und den Quizabschluss werden nun unabhängig voneinander festgelegt. Der Folienfortschritt hat keinen Einfluss mehr auf die Bewertung – nur Bewertungen und ausgewertete Interaktionen (Abschnitt) zählen für den Abschluss.

 

5. Quiz nach jedem Modul

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit obligatorischen Tests am Ende eines jeden Moduls. Legen Sie für jeden Test eine Mindestpunktzahl fest, um das Verständnis in jeder Phase zu überprüfen. Um den Kurs zu bestehen, müssen die Lernenden alle Quizze bestehen.

 

6. Einheitliche Bewertung über mehrere Tests hinweg

Verwenden Sie anstelle eines Abschlusstests mehrere kürzere Tests und vergeben aber eine kombinierte Bestehensnote (für alles Tests). So bleiben die Lernenden motiviert und können Informationen in kleineren Häppchen aufnehmen.

 

7. Erstellen Sie mehrere Lernpfade

Lassen Sie die Lernenden aus verschiedenen Kursverläufen mit individuellen Abschlussregeln wählen – ideal für mehrsprachige Schulungen oder Inhalte, die auf unterschiedliche Rollen, Zielgruppen oder Marken zugeschnitten sind.

 

Sie können beispielsweise mit einer gemeinsamen Einführung beginnen und dann zu rollenspezifischen Inhalten übergehen, die die Lernenden selbst auswählen.

 

8. Adaptives Lernen mit Vorab-Bewertungen

Erfahrene Lernende können einen Kurs durch Bestehen einer Vorprüfung abschließen. Wenn sie von Anfang an fundierte Kenntnisse nachweisen, können sie den Hauptinhalt und den Abschlusstest überspringen. Bein Nichtbestehen greifen die Standardanforderungen des Kurses (Hauptinhalt mit Abschlusstest)

 

Einfaches Überprüfen der Abschlusseinstellungen im Veröffentlichungsdialog

Im Veröffentlichungsfenster sehen Sie nun genau, welche Bedingungen für den Kursabschluss gelten. Wenn der Kurs beispielsweise das Anzeigen aller Folien und das Bestehen der Prüfung erfordert, wird Folgendes angezeigt:

„Ausgewählter Inhalt wurde gesehen und bestanden.“

 

Was ist mit bestehenden Projekten?

Nach der Aktualisierung der iSpring Suite auf 11.11.0.11 und höher können Sie die neuen Einstellungen sofort nutzen. Bestehende Kurse behalten ihre ursprünglichen Konfigurationen, Sie können diese jedoch jederzeit im Veröffentlichungsdialog aktualisieren.

Hinweis: Wir empfehlen, die Abschlussregeln für bereits laufende Kurse nicht zu ändern, da dies Auswirkungen darauf haben könnte, wie Ihr LMS die Lernergebnisse verfolgt.

Haben Sie weitere Fragen?
Wünschen Sie eine iSpring Demo?
Oder wollen iSpring Suite testen?

Kommen Sie auf uns zu: team@lernlink.de – Wir sind immer für Sie da!

lern.link Newsletter

Holen Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Tipps und Tricks rund um unsere Produkte & Updates.
Ankündigungen zu unseren spannenden Webinaren und Trainings! Jetzt den lern.link-Newsletter abonnieren.

Mehr Wissen – besseres E-Learning