Das lern.link-Lernmanagementsystem basiert auf Moodle.
Problemloses Einbinden von Inhalten
Inhalte aus verschiedenen Quellen und von verschiedenen Anbietern können nahtlos integriert und genutzt werden. Auch Teilnehmerlisten können einfach per Drag&Drop importiert werden. Verwenden Sie Ihre eigenen Powerpoint-Folien in den Lernmodulen durch den Einsatz von iSpring Suite.
Flexible Reporting-Lösungen
Angepasst an Ihren Bedarf nutzen Sie vordefinierte Reports und übersichtliche Listen oder auch die anspruchsvolle Report- und Berichtautomatisierung mit grafisch ansprechender Informationsdarstellung. Erinnerungsfunktion per E-Mail ist möglich.
Individuelle Aus- und Weiterbildungspfade
Nutzen Sie die nachvollziehbare Erfolgskontrolle und übersichtliche Auswertungen der Lernfortschritte. Verpflichtende Inhalte wie Compliance- oder Sicherheitsschulungen können Lerngruppen und Lernenden automatisch zugeteilt und Zertifikate nach Abschluss bereitgestellt werden.
Einfache Web-Integration
Durch die Anbindung an andere Systeme vervielfacht sich der Nutzen Ihres LMS:
Microsoft 365 Integration, WordPress-Integration, AZURE SSO, Erwingo, Colabra, NextCloud, UpTale, xAPI Learninglocker uvm…
Kollaborative Lernwerkzeuge
Ausgeklügelte Korrektur-, Umfrage- und Feedbacktools liefern wertvolle interne Informationen. Für die schnelle Kommunikation mit Trainern oder anderen Kursteilnehmern gibt es Foren, Chats oder auch ein systemweites Mitteilungssystem. Zusätzlich können alle Nutzer gleichzeitig an Notizen arbeiten.
Umfangreiche Mandanten- und Benutzerverwaltung
Damit auch Ihre Kunden eigene Kurse und Mitarbeiter verwalten können, ist das lern.link-LMS mandantenfähig. Über ein Lizenzsystem können Sie Ihren Kunden Kurse zur Verfügung stellen und pro Teilnehmer abrechnen.
Download Funktionsbeschreibung ›