Das Team
Unser Expertenteam unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung dabei, für jedes Projekt eine individuelle Lösung mit den geeigneten Funktionen zu finden und digitale Bildungsangebote erfolgreich umzusetzen.
Ob im hohen Norden oder in den Alpen, das lern.link-Team agiert remote von vielen Orten in Deutschland.
Wir nutzen täglich unsere eigenen Produkte, um online gemeinsam an der Verwirklichung Ihres E-Learning-Projekts mitzuwirken.
LMS-Team
E-Learning-Spezialistin

Nicole Schneider-Sendl
Digital Learning Consultant
Seit 1999 bin ich im eLearning aktiv. Als Autorin und Projektleiterin kenne ich die Wünsche (und Nöte) der Kunden. lern.link hilft dabei, praktische Inhalte schnell zu erstellen und auf Lernplattformen bereit zu halten. Wir helfen aber auch bei eLearning-Konzepten, Simulationen und Virtual Reality, Automatisierung und KI.
Denn Lernen soll zwar zielführend sein, darf und soll aber auch Spaß machen!
Mediendidaktikerin

Mirabella Schwemmer
E-Learning habe ich schon während meiner Schulzeit aktiv genutzt. Im Studium folgte dann der Erstkontakt mit Moodle als LMS, das Lernen zeit- und ortsunabhängig ermöglicht und dabei Austauschoptionen mit anderen integriert.
Diese Flexibilität und gleichzeitige Verbundenheit genieße ich auch in der Arbeitsatmosphäre von lern.link, da wir uns als Team von verschiedenen Orten aus weiterentwickeln.
Sehr gerne berate ich Sie für Ihr E-Learning-Projekt, das Moodle Educator Certification Program oder die Branded Moodle App.
Moodle Educator Certification Program
Moodle Educator Certification Program
Kundenbetreuung

Brigitte Erber
Meine Hauptaufgabe sehe ich darin, Kunden zu beraten, dabei ihre Bedürfnisse und Wünsche immer fest im Auge zu behalten und mögliche Berührungsängste für das vielleicht neue unbekannte Online-Lernen zu nehmen – als Neueinsteigerin im Bereich E-Learning kann ich das sehr gut nachvollziehen. Sehr gerne bin ich bereit, für Sie zu recherchieren und im Team nachzufragen, bis wir eine für Sie passende Lösung gefunden haben. Meine langjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung hilft mir dabei.
Kundenbetreuung

Dr. Nikolche Shulevski
Content-Team
iSpring-Spezialistin

Karen Schimpf
Ich sorge dafür, dass alle lern.link-Kunden und Interessenten, den für sie richtigen Lizenztyp für die Erstellung von Lernmodulen erhalten.
Bei Fragen rund um die Autorensoftware iSpring bin ich der passende Ansprechpartner für Sie.
Assistentin Kundenberatung

Nele Esser
Fragen zum iSpring-Abo? Noch nicht genug Lizenzen? Kein Problem! Bei mir bekommen Sie alles, was Sie für die kontinuierliche Arbeit mit Spring-Tools benötigen. Lizenzwechsel und Umstellungen eingeschlossen.
Teamassistenz

Danica Agsten
Sie benötigen sofort verfügbare Lernmodule? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Aus einem sorgfältig für Sie vorsortiertem Angebot stelle ich Ihnen schnell und kostengünstig die passende Auswahl an fertig vorbereiteten Lernmodulen zusammen.
Geschäftsführung
Prozessmanagement
Geschäftsführung

Guido Hornig
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Seit 2010 berate ich Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Internet- und E-Learning-Projekten. Seit 2016 fokussiert sich mein Unternehmen auf E-Learning.
Dabei ist mir besonders wichtig, dass meine Kunden nicht durch technische Zwänge bei den Lösungen bleiben, die wir gemeinsam auf den Weg bringen, sondern weil sie der Nutzen überzeugt.
Projekt-Managerin

Iris Häbry
Dipl. Wirtschaftsinformatikerin
Systemischer Business Coach
Meine Erfahrungen im IT-Projekt-Management mit Prozesskompetenz erstrecken sich von der IT-Beratung über E-Learning, Training und Coaching. In jedem Projekt ist es mein Ziel, mit sorgfältiger Aufnahme und dem Verständnis der Anforderung, die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung und dem anschließenden effizienten Einsatz zu schaffen.
Ich verstehe mich als Problemlöserin, mit dem Fokus auf nachhaltigen Kundenmehrwert, egal ob interner oder externer Kunde.
Technik-Spezialisten
Technik-Spezialist

Lars Dreier
Technik-Spezialistin

Beata Waloszczyk
Seit November 2020 bin ich als Fachinformatikerin für Anwendungs-entwicklung Teil des lern.link-Teams.
Ich helfe meinen Kollegen*innen, unseren Kunden Produkte zu liefern, die speziell auf ihre Bedürfnisse und Wünsche in Bezug auf Funktionalität und Design zugeschnitten sind.

Technik-Spezialist

Alexander Bias
Als Development & Operations Manager bin ich bei lern.link das Bindeglied zwischen Kundenberatung und Technik.
Mit über einem Jahrzehnt Praxiserfahrung im Betrieb von Moodle und anderen Open Source Lernwerkzeugen realisieren wir gemeinsam ihre Projektziele. Sie finden bei mir stets ein offenes Ohr und eine helfende Hand für Ihre Pläne und Herausforderungen.
Design
Screendesign-Expertin

Annette Hammer
Das besondere an lern.link ist die Vision, E-Learning intelligent zu nutzen und jedem zur Verfügung zu stellen.
Meine Aufgabe ist die Kreation der User Interfaces, welche durch Übersichtlichkeit & Benutzerführung glänzen und natürlich an Ihr eigenes Corporate Design angeglichen sind.
Der Teamgeist bei lern.link ist nicht nur ansteckend, sondern die „Einer für alle, alle für einen“-Mentalität befähigt einen über sich hinauszuwachsen, was sich positiv auf unsere Beziehungen mit Partnern und Kunden auswirkt.
...und ein Netzwerk von E-learning-Spezialistinnen und Spezialisten.
Smarte Lernformate für Ihr Unternehmen: Infoport berät bei der Entwicklung von Schulungskonzepten und -medien für digitale Bildung, E-Learning und Blended Learning. Leistungen: Erstellung von Online-Kursen, Webinaren und Web-based Trainings für Soft Skills sowie fachbezogenen Themen. Auszeichnungen: Health Media Award 2019, eLearning Award 2015
Das Open Source Lernmanagementsystem Moodle wird an mehr als 200 deutschen Hochschulen eingesetzt. Es steht damit über 1,7 Millionen Hochschulstudierenden zur Verfügung.
Moodle an Hochschulen e.V. ist ein am 22. Juli 2021 gegründeter Verein mit Sitz in Berlin und dem Ziel, als Ansprechpartner und Multiplikator für Moodle an Hochschulen im deutschsprachigen Raum zu fungieren.
lern.link ist Fördermitglied von Moodle an Hochschulen e.V.